Was gibt es Neues:
Das Angebot der IntensivCare wird in Kürze um einen theoretischen Teil erweitert:
Die Eröffnung einer Akademie
Kontinuierliche Wissenserweiterung durch Erlernen neuer Methoden, Vertiefung von Bekanntem aber auch die Hinzunahme zertifizierter Kurse zur Kompetenzförderung werden Gegenstand unseres Schulungszentrums sein.
Wir bilden interne und externe Kollegen/Mitarbeiter fort und kooperieren mit folgenden Organisationen : Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe im Rhein-Kreis Neuss (Lukas KHS) sowie Kaiserswerther Diakonie Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe
(Ev KHS Bethesda zu DuisburgGmbH, Kaiserswerthjer Diakonie, Malteser Kliniken Rhein – Ruhr)
Dies umfaßt die praktische Unterweisung von Kindergesundheits - und KrankenpflegerInnen, sowie die ebenfalls praktische Ausbildung von AltenpfleferInnen.
Aktuell:
der Kurs „Fachkraft für außerklinische Beatmung“
befindet sich in der Zertifizierungsphase durch DIGAB.
Darüber hinaus haben wir ein breitgefächertes Angebot über 2 –stündige Seminare mit den Themen:
Atmung/Beatmung
Tracheostoma/Endotracheales Absaugen
Hygiene
Lungenerkrankung
Kommunikation
uvm
In regelmäßigen Abständen findet eine halbtägige Schulung der cardiopulmonalen Reanimation für Erwachsene und Kinder statt.
Bei Fragen, Anmeldung…
… wenden Sie sich gerne an uns: per Telefon 0 2131 73 96 331 oder E-Mail
Einfach besser arbeiten
Hirnforschung trifft auf Alltag
Wie wir es schaffen auf Dauer leistungsfähig, zufrieden und gesund zu leben.
Erfolgreiche Anwendung der neuen
Erkenntnisse der Hirnforschung sowohl im
beruflichen als auch im privaten Alltag
Das Wissen um die grundlegenden Prozesse in unserem Gehirn nimmt rasant zu. Hirnforscher und Neurowissenschaftler wie Eric Kandel und Antonio R. Damasio berichten eindrucksvoll darüber, wie die Schaltzentrale des Lebens Informationen verarbeitet und damit unser Verhalten und unseren Lebensstil entscheidend beeinflusst. Es wird Zeit, diese neuen Erkenntnisse viel stärker für die eigene Leistungsfähigkeit, Lebensqualität und Gesundheit zu nutzen.
Dazu ist es notwendig, die eigenen sensorischen, motorischen, kognitiven und emotionalen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erkennen und auf Dauer zu erhalten und zu verbessern.
Unter diesem Motto startet in der Akademie der IntensivCare Neuss unsere Vortragsreihe mit den Referentinnen Petra Puhala, Monika Linden und Marina Kipper, deren methodischen Ansätze auf den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung, der Neurowissenschaften basieren. Petra Puhala ist ausgebildete und beruflich erfahrene Neuro Coach, Trainerin und Mediatorin. Monika Linden, Fachschwester f. Anästhesie – und Intensivmedizin beschäftigt sich in ihrer Freizeit mit den zahlreichen Gebieten der gesundheitsbewußten Ernährung. Marina Kipper ist ebenfalls Fachschwester f. Anästhesie – und Intensivmedizin sowie zertifizierte Führungskraft.
Unsere Vortragsreihe im Winter 2018 umfasst folgende Themen:
Botenstoffe und Lern – bzw. Arbeitsfähigkeit
Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin und Serotonin sind nur einige wenige unserer Botenstoffe im Gehirn. Wie Instrumente in einem Orchester müssen diese Botenstoffe harmonisch aufeinander abgestimmt sein. Stimmungsschwankungen, Depression, Müdigkeit, Schlafstörungen, Fibromyalgie, Reizdarm u.v.m. sind Zeichen der Disharmonie die Instrumente müssen immer wieder neu gestimmt werden. Der Vortrag gibt Ihnen Antwort auf die Frage:
Wie beeinflussen die Botenstoffe im Hirn unsere Leistungsfähigkeit?
· Wie verarbeitet unser Gehirn Reize und Informationen?
· Wie können wir diese Prozesse im Alltag und in der Arbeitswelt bewusst nutzen?
· Wie schaffen wir es, auf Dauer leistungsfähig zu bleiben
Nährstoffe - Quellen der Unterstützung zur optimalen Hirnleistung
·Wie können Nährstoffe Einfluss auf unsere Aufmerksamkeit und Konzentration nehmen?
·Welche Nahrungsmittel enthalten Nährstoffe, die uns in der zu erbringenden Hirnleistung unterstützen?
Neuro-kognitive Kommunikation
Die tatsächliche Wirkung der Sprache wird nach wie vor stark unterschätzt. Doch so wie wir in einer Situation denken, so sprechen wir auch. Erkenntnisse der Neurowissenschaften zeigen, dass unsere Kommunikationsfähigkeit entscheidend davon abhängt wie wir Reize und Informationen wahrnehmen und mit bereits vorhandenem Wissen abgleichen und emotional bewerten.
Der Vortrag gibt Ihnen praxisrelevante Antworten auf die Fragen:
§ Wie entsteht in welcher Situation Sprache?
§ Welche Grundregeln einer erfolgreichen Sprache gibt es?
§ Wie schaffen wir es, überzeugend zu kommunizieren?
Stimmfindung und Stimmbildung
Motivierende und überzeugende Kommunikation braucht nicht nur Inhalt, sondern auch eine Stimme, die in ihrer Tonlage, Geschwindigkeit und in ihrem Duktus die jeweilige Persönlichkeitsstruktur unterstreicht. Andere für sich zu gewinnen setzt eine authentische Stimme voraus, die wiederum ein Ergebnis von neuronalen, physiologischen und biochemischen Prozessen im Gehirn ist.
Der Vortrag gibt Ihnen praxisrelevante Antworten auf die Fragen:
§ Welche Prozesse spielen bei der Stimmbildung eine Rolle?
§ Wie können wir unsere „wahre“ Stimmlage finden?
§ In welchen Situationen sollten wir unsere Stimme wie modulieren?
Attraktivität
Wer eine starke Ausstrahlung besitzt kommt im privaten wie beruflichen Umfeld besonders gut an. Die Hirnforschung zeigt: Attraktivität beginnt im Kopf. Neuro-kognitive Prozesse der Informationsverarbeitung im Gehirn wirken sichtbar auf Gesichtsmuskeln und bestimmen über Körperhaltung, Mimik und Gestik in der Situation. Der Vortrag gibt Ihnen praxisrelevante Antworten auf die Fragen:
§ Was ist für uns Europäer schön, attraktiv und gut aussehend?
§ Welche grundlegenden Gedanken steuern welche Muskeln im Gesicht?
§ Wie können wir unsere Mimik und Gestik bewusst steuern?
Körperhaltung/Embodiment
In jeder Situation unseres Lebens nehmen wir eine geistige und körperliche Haltung ein. Beides in Einklang zu bringen ist eine wichtige Vorraussetzung für die individuelle Attraktivität und letztendlich für den persönlichen Erfolg.
Der Vortrag gibt Ihnen praxisrelevante Antworten auf die Fragen:
§ Wie können wir bewusst unsere Körperhaltung steuern?
§ Wie bekommen wir in Sekunden unsere Atmung, unser Denken und unsere Körperhaltung in Einklang?Wie schaffen wir es die sinnvollen Bewegungsmethoden der ostasiatischen Kultur im Rahmen unseres Denkens umzusetzen?
1. Vortrag Botenstoffe und ihre Wirkung auf Lern –bzw Arbeitsfähigkeit Nährstoffe zur Verbesserung der Hirnleistung Montag,11.03.2019 17.30 – 20:00 Uhr Kostenbeitrag 19,00 €/Person
|
17:30 bis 18:30 Uhr Wie wir mit Hirn und Verstand unsere Leistungsfähigkeit im Alltag erhalten und steigern können Petra Puhala 18:30 bis 18:45 Uhr Pause 18:45 bis 20:00 Uhr
Wie können Nährstoffe Aufmerksamkeit und Konzentration fördern? Monika Linden |
2. Vortrag Neuro-kognitive Kommunikation und Sprache Stimme und Stimmlage Montag, 25.03.2019 17.30 – 20.00 Uhr Kostenbeitrag
19,00 €/Person |
17:30 bis 18:30 Uhr Wie wir mit bewusstem Denken überzeugend und erfolgreich kommunizieren können
18:30 bis 18:45 Uhr Pause 18:45 bis 20:00 Uhr Wie wir mit der individuellen Stimmlage andere und uns selber überzeugen können Petra Puhala |
3. Vortrag Neuro-emotionale Attraktivität und Ausstrahlung Was ist Embodiment Mittwoch,01.04.2019 17.30 – 20.00 Uhr Kostenbeitrag 19,00 €/Person |
17:30 bis 18:30 Uhr Wie wir mit dem gezielten Wahrnehmen von Reizen eine optimale Ausstrahlung erreichen Petra Puhala 18:30 bis 18:45 Uhr Pause 18:45 bis 20:00 Uhr Einführung in das Embodiment Petra Puhala |
Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
PMR -progressive Muskelrelaxation nach Jakobsen
|
6 Wochen : 1 Kurs/Woche 05.02.2019—19.03.2019 (dienstags) 17:00 bis 18:00 Uhr (der 12.03. wird auf den 19.03.2019 verschoben) Leiterin : Ilona Hochstetter Kosten: 120,00€ / Person/Kurs 75,00 € Erstattung von der Krankenkasse |
Streßbewältigung im Alltag |
4 stündiges Seminar Freitag, 12.04.2019 16:00—20:00 Uhr Dozentin: Petra Puhala Kosten: 119,00 € /Person f. externe Zuhörer 60,00 € /Person f. Personal
65,00 € /Person f. Personal IntensivCare
|
Meditation |
6 Wochen: 1 Kurs/Woche 15.03.2019— 26.04.2019(freitags) 18:00 bis 19:00 Uhr
(der 19.04.2019 wird auf den 26.04.2019 verschoben)
Leiterin : Annette Mekelburg Kosten: 60,00€ /Person / Kurs |
Kommunikationsseminar
|
Freitag, den 28.06.2019 17:00 bis 19:00 Uhr Samstag, den 29.06.2019 09:00 bis 17:00 Uhr Sonntag, den 30.06.2019 10:00 bis 15:00 Uhr
Dozenten: Petra Puhala Monika Linden
Kosten:
375,00 € f. externe Teilnehmer
238,00 € f. Personal der Intensiv Care |
Lebens—und Sterbeberatung mit der hellsichtigen Indianerin
NO EYES vom Stamm der Chippewa Ojibwa |
Vortrag Leben und Sterben
Samstag, den 09.03.2019 18:00 Uhr Kosten/Person 30,00€
Anmeldung unter Indianhope Büro: 01578 5422229
Einzelgespräche und Beratung 06.-09.03.2019 Kosten: 30,00€/Gespräch
|
Anfrage für die Termine und Infos an Büro
Intensiv Care
Akademie:
Ansprechpartner:
Petra Puhala
buero@intensivcare-neuss.de
Telefon: 0049-(0) 2131/ 7396331
Telefax: 0049-(0) 2131/ 7528816
Intensiv Care GmbH
Zollstrasse 21
41460 Neuss
Telefon: +49 (0) 2131/ 73 96 331
Fax: +49 (0) 2131/ 75 288 16
Rufbereitsschaft 0174 -170 11 66
Geschäftsführer / Pflegedienstleiter
Herr Vahid Baradaran
baradaran@intensivcare-neuss.de
Mobil: 0174 / 17 08 88 8
Geschäftsführerin / Stellv. Pflegedienstleitung
Frau Martha Quiroga Arenas
Mobil: 0174 / 70 17 007